Skip to main content








Herren I

Bittere Niederlage zum Auftakt

Nach einer langen Winterpause startete der FC Wacker Innsbruck mit dem Auswärtsspiel gegen die Admira in die Frühjahrssaison.

 

Frühe kalte Dusche

Trainer Karl Daxbacher überraschte mit der Aufstellung: Stefan Peric kam in der Dreierkette zum Einsatz, Karim Conté dufte im defensiven Mittelfeld für Ordnung sorgen, dazu kamen auf der Seite Murat Satin und Christian Klem in die Startformation. Ganz vorne ersetzte Muhammed Kiprit zunächst Zlatko Dedic.

Beide Teams starteten sehr ambitioniert in dieses „Sechs Punkte“ Spiel. In der dritten Minute setzte Starkl Schmidt mit einem Steilpass gut in Szene. Der Stürmer startete Richtung Tor, doch Christopher Knett parierte. Zwei Minuten später bewahrte der Innsbrucker Schlussmann sein Team vor einem frühen Rückstand, als er einen gut angetragenen Weitschuss entschärfte. Postwendend konnte Bryan Henning in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern, leitete diesen ideal auf Cheikhou Dieng weiter, der aber nur das Aussennetz traf.

In der 11. Minute spielte die Admira den Ball weit in die gegnerische Hälfte. Schmidt zündete abermals den Turbo, konnte Manuel Maranda abschütteln und schließlich auch Knett bezwingen. Die Innsbrucker reagierten auf den Rückstand mit verstärkten Offensivbemühungen, welche vor allem über den starken Henning und Dieng immer wieder gefährlich in den Strafraum kamen.
Nach knapp einer Stunde spielte Henning Martin Harrer den Ball vor die Füße, dieser zog aus sechzehn Metern ab, der Ball ging aber knapp über das Tor.
In der 33. Minute zirkelte Plusch einen Freistoß in den Strafraum der Innsbrucker. Dort kam Aiwu vollkommen unbedrängt an den Ball und versenkte unhaltbar aus kurzer Distanz.
In der letzten Minute der Nachspielzeit konnte Martin Harrer mit einem sehr gut angetragenen Freistoß aus knapp 20 Metern Torhüter Leitner prüfen.

Alles versucht

In der Pause nahm Trainer Karl Daxbacher einige Änderungen vor: Von 3-5-2 wurde auf 4-4-2 umgestellt. Für Manuel Maranda kam Sascha Horvath und für Karim Conté Zlatko Dedic ins Spiel. Man setzte auf vollen Offensive. Die erste Chance in Halbzeit Zwei hatten aber die Hausherren, als Starkl in der 48. Minute aus der Distanz knapp über das Tor schoss. Während die Innsbrucker versuchten sich an und in den Strafraum der Niederösterreicher zu kombinieren, hielten diese vor allem mit Weitschüssen dagegen. Nach zehn Minuten konnte sich der FCW immer öfter in der gegnerischen Hälfte festsetzen, doch der entscheidende Pass in den Strafraum wollte trotz höherem Spielanteil nicht gelingen. 
In der 62. Minute setzte Stefan Peric einen Kopfball nach einem Freistoß von Harrer an die Latte. In weiterer Folge konnten die Schwarz-Grünen das Spiel zwar dominieren, aber die Admira mauerte geschickt. Man hatte im Mittelfeld ein Übergewicht, doch es mangelte an Strafraumszenen.
In der 76. Minute hatte Dieng die große Chance auf den Anschlusstreffer nach einem Zuspiel von Dedic, doch Leitner konnte den Ball gerade noch von der Linie kratzen. Während es bei den Wackerianern mit dem Anschlusstreffer einfach nicht klappen wollte, erzielte Schmidt aus einem Konter in der 90. Minute den 3:0-Endstand.

  

19. Runde der Tipico Bundesliga
FC Flyeralarm Admira : FC Wacker Innsbruck. 3:0 (2:0)
BSFZ-Arena
Zuschauer: 1957
Schiedsrichter: Ing. Gerhard Grobelnik

FC Flyeralarm Admira:
Leitner – Bauer, Schösswendter (78. Zwierschitz), Thoelke (6. Aiwu) – Maier, Toth, Hjulmand – Starkl (70. Vorsager), Pusch, Scherzer – Schmidt

FC Wacker Innsbruck
Knett – Maranda (46. Horvath), Maak, Peric – Klem, Henning, Harrer, Conté (46. Dedic), Satin – Kiprit (74. Gabriele)

Gelbe Karten:
6. Harrer, 27. Conté, 73. Maak

Tore:
11., 90. Schmidt, 34. Aiwu