Nach der Länderspielpause steht wieder der Ligafußball im Fokus. In dieser Runde bekommt es der FC Wacker Innsbruck mit dem starken Aufsteiger aus Klagenfurt zu tun. Die Amateure wollen ihre „englische Woche“ erfolgreich in Saalfelden ausklingen lassen und für die Damenmannschaft in der 2. Liga geht es mit dem Auftaktspiel gegen Geretsberg endlich in die neue Saison.
Wieder eine violette Austria
Nach dem Derbysieg gegen Austria Salzburg trifft der FC Wacker Innsbruck am Freitag abermals auf eine violette Austria. Diesmal gastiert der SK Austria Klagenfurt im Tivoli Stadion Tirol. Nicht weniger als 16 Neuverpflichtungen tätigten die Kärntner vor dem Ligastart und krempelten ihr Team nach dem Meistertitel in der Regionalliga Mitte gehörig um. Zahlreiche bundes- und zweitliga-erfahrene Spieler tummeln sich im Kader des Aufsteigers. Darunter auch der Ex-Wackerianer Marco Sahanek. Trainer Manfred Bender gelang es in kurzer Zeit ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen, das sich in der Liga mehr als nur behaupten kann. 13 Tore in sieben Spielen und Tabellenplatz 3 sprechen für sich, doch mit lediglich fünf kassierten Gegentreffern kann sich auch die Abwehr sehen lassen. Zuletzt konnte Kapfenberg in Klagenfurt mit 5:1 besiegt werden. Besonderes Augenmerk muss auf die slowenischen Legionäre Eler und Rep gelegt werden, die mit jeweils vier Treffern die Plätze hinter Thomas Pichlmann in der Torschützenliste belegen.
In diesem Spiel treffen das beste Auswärtsteam der Liga (FCW) und das beste Heimteam (SKAK) unter veränderten Vorzeichen aufeinander. Die Kärntner tun sich auf fremden Boden schwer, ergatterten dort bisher zwei Punkte (gegen Austria Salzburg und St. Pölten). Der FC Wacker Innsbruck hat nach dem Derbysieg und dem Prestigeerfolg gegen 1860 München zuletzt viel Selbstvertrauen getankt und will dementsprechen auch die Tabellenführung im eigenen Stadion verteidigen. Trainer Klaus Schmidt machen aber Verletzungssorgen das Leben schwer, denn nach den Ausfällen von Simon Pirkl, Danijel Micic und Rene Renner wird auch Jürgen Säumel für das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten ausfallen. Er laboriert an einem Riss des vorderen Syndesmosebandes und wird mehrere Wochen fehlen. Dafür hat sich Christoph Freitag von seiner Angina wieder erholt und wird im Kader stehen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erwünscht
Der FC Wacker Innsbruck weist darauf hin, dass am morgigen Freitag der Parkplatz am Freigelände neben der Olympiahalle aufgrund einer Veranstaltung nicht zur Verfügung steht. In der Tiefgarage sind rund 500 Plätze frei. Der Tiroler Traditionsverein bittet daher die Besucher des Spiels, weiter weg gelegene Parkplätze aufzusuchen und die Anreise zum Stadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durchzuführen. Die Linien der IVB sind am Spieltag mit gültigem Ticket gratis zu benutzen.
Schulstartaktion
Speziell für Schüler gibt’s beim Spiel gegen Vorlage des Schülerausweises den Eintritt um 3 Euro – gültig auf allen Tribünen!
Spieldaten:
SkyGo Erste Liga, 8. Runde
FC Wacker Innsbruck – SK Austria Klagenfurt
Freitag, 11. September 2015, 18.30 Uhr
Tivoli Stadion Tirol
SR: Ing. Sebastian Gishamer
Amateure: Woche gut abschließen
Nach zwei Heimspielen gastieren die Wackerfohlen bei Saalfelden. Mit sieben Punkten aus ebenso vielen Spielen liegen die Salzburger an der drittletzten Stelle der Tabelle. Die bisherigen Matches zeigen eine schwankende Formkurve: Zum Auftakt verliert man auswärts bei Bregenz, das erste Heimspiel gegen Neumarkt endet Remis. In Schwaz gewinnt man auswärts, gegen Wattens ist man daheim chancenlos, bei Anif setzt es eine knappe Niederlage, zu Hause folgt ein Sieg gegen die Altach Amateure und das letzte Auswärtsspiel gegen Dornbirn bringt eine 1:8-Schlappe. Allerdings dürften unsere Jungs ein Lieblingsgegner sein, denn im Vorjahr hat es zwei volle Erfolge für die Saalfeldner gegeben. Das wollen die Wackerianer jedoch mit viel Selbstvertrauen verhindern, denn die letzten beiden Heimspiele haben sie zu Null gewonnen und bereits 15 Punkte auf ihrem Konto. Das bedeutet bei einem Match mehr den derzeit dritten Tabellenplatz hinter Wattens und Anif.
Spieldaten:
Regionalliga West, 8. Runde
FC Pinzgau Saalfelden – FC Wacker Innsbruck II
Samstag, 12. September 2015, 17 Uhr
Saalfelden-Bürgerau
SR: Nusret Mutlu
Damen: Endlich starten
Das Bundesligateam der Wacker Damenabtilung hat aufgrund der Länderspiele ein freies Wochenende. Dafür geht es für das Team der 2. Liga Mitte/West endlich los.
Nach zwei Spielverschiebungen und einer spielfreien Runde geht es für das zweite Damenteam mit einem Auswärtsspiel endlich in der Meisterschaft los. Allerdings haben einige Spielerinnen „unfreiwillig“ bereits Matchpraxis gesammelt, da das Bundesligateam aufgrund von zahlreichen Verletzungen, Krankheiten und Urlauben zu wenige Akteurinnen zur Verfügung gehabt hat. Jene, die in der letzten Bundesligarunde über 90 Minuten im Einsatz gewesen sind, dürfen in der aktuellen Runde bedingt durch die Ligaregeln nicht zum Einsatz kommen. So darf man vor allem auf die sehr jungen Neuzugänge gespannt sein, wie sie sich in der zweithöchsten Spielklasse schlagen.
Die Gegnerinnen haben bereits drei Pflichtspiele in den Beinen. Das Auswärtsspiel gegen das Vorarlberger Team Vorderland geht verloren, in der zweiten Runde gewinnt man gegen Wolfern daheim, gegen Favorit Bergheim muss man auswärts vier Gegentreffer hinnehmen. So halten die Oberösterreicherinnen nach drei Spielen bei drei Punkten.
In der letztjährigen Meisterschaft gelingt den schwarz-grünen Nachwuchshoffnungen in den drei Matches kein einziger Punktegewinn. Auswärts verliert man zweimal deutlich und das Heimspiel geht knapp an die Oberösterreicherinnen.
ÖFB-Frauen 2. Liga Mitte/West, 4. Runde
Geretsberg – FC Wacker Innsbruck 1b
Sonntag, 13. September 2015, 14 Uhr
Gipfelbergstadion, Geretsberg
SR: Julian Streitberger