Skip to main content








Herren I

Gleich zweimal gegen St. Pölten

Mit dem SKN St. Pölten wartet in der 4. Runde der Sky Go Erste Liga ein weiterer Aufstiegsfavorit auf den FC Wacker Innsbruck. Nach der unglücklichen und knappen Niederlage gegen den LASK wollen die Schwarz-Grünen nun auch dem niederösterreichern Titelaspirant auf den Zahn fühlen. Die Wacker Amateure treten erstmals in dieser Saison in einem Heimspiel an und für die Wacker Damen beginnt die Saison auf heimischen Geläuf mit den Match gegen den amtierenden Meister St. Pölten-Spratzern.

Der nächste Titelfavorit wartet

Schlag auf Schlag geht es für die Kampfmannschaft in der Ersten Liga. Am Montag duellierte man sich mit Titelfavorit LASK, vier Tage später gastiert man beim nächsten Aufsteigsaspirant SKN St. Pölten. In den Partien gegen die Niederösterreicher, die mit Trainer Karl Daxbacher und einer verstärkten Truppe nach oben drängen, war für den FC Wacker Innsbruck in der vergangenen Saison Magerkost angesagt. In den vier Aufeinandertreffen wurde lediglich ein Treffer erzielt. Der reichte für einen Auswärtssieg am 22.08.2014. Allerdings revanchierte sich St. Pölten mit dem exakt selben Ergebnis beim Rückspiel. Die beiden weiteren Begegnungen endeten torlos. Sie Spielanlage beider Teams hat sich verändert. Sowohl der FCW als auch der SKN zeigen sich in der aktuellen Saison offensiver ausgerichtet.

Alte Bekannte

Mit Florian Mader zieht ein alter Bekannter die Fäden im St. Pöltener Mittelfeld. Seine Kreise gilt es zu stören, denn er ist der Ausgangspunkt für die Spielanlage des Gegners. In den bisherigen drei Runden glänzten die Niederösterreicher mit viel Ballbesitz und etlichen Standardsituationen. Dies ist auch das Stichwort für den FCW. Zwei der bisherigen drei Gegentreffer resultierten aus Abwehrfehlern bei Eckbällen. Und genau da ist der kommende Gegner Ligaspitze. Kein anderes Team hat in den bisherigen Spielen mehr Eckbälle herausgeholt. In den Trainingseinheiten wurde auf diesen Umstand von Trainer Klaus Schmidt besonderes Augenmerk gelegt und das Abwehrverhalten trainiert. Auch bei den Flanken zählt St. Pölten zur Spitze der Liga, weshalb auf Lercher und Hölzl, der einst mit Mader den Durchmarsch des FCW von der Regionalliga in die Bundesliga mitmachte, auf den Außenbahnen viel Arbeit zu kommen wird.

Wacker Innsbruck muss morgen auf Alexander Riemann und Samuel Krismer verzichten, die ein Infekt außer Gefekt setzt. Weiterhin fehlen Grünwald, Pirkl und Tekir. Dafür stehen mit Dominik Popp und Florian Jamnig wieder zwei Spieler zur Verfügung, die zuletzt im Kader gefehlt haben.

Spieldaten:
Sky Go Erste Liga, 4. Runde
SKN St. Pölten – FC Wacker Innsbruck

Freitag, 07. August 2015, 18.30 Uhr
NV Arena
Schiedsrichter: Christopher Jäger

Amateure: Heimpremiere für die zweite Mannschaft

Die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck feiert am kommenden Samstag, den 08.08.2015, ihr Heimspiel-Debüt. Gegner ist dabei der FC Kufstein. Beide Teams starteten unglücklich in die ersten zwei Spiele. Die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck musste sich zwei Mal geschlagen geben. Der FC Kufstein holte zumindest einen Punkt aus den zwei Spielen. Schaut man sich die Resultate der letzten Saison an, so könnte man von einem „Lieblingsgegner“ sprechen. In beiden Spielen waren die Jung- Wackerianer den Gästen aus der Festungsstadt klar überlegen. Dass es diesmal auch so ist, daran wurde unter der Woche gearbeitet.

Spieldaten:
Regionalliga West, 3. Runde
FC Wacker Innsbruck II – FC Kufstein

Samstag, 8.August 2015, 16.00 Uhr
Tivoli W1
SR: Mag. Georg Hofer

Damen: Krasser Außenseiter zum Saisonstart

Nach den beiden Herrenmannschaften greifen nun auch die schwarz-grünen Damen ins Spielgeschehen ein. Die Auslosung hat es mit den Wacker-Damen nicht gut gemeint, kommt doch der Doublegewinner aus der niederösterreichischen Hauptstadt nach Innsbruck, ein fast unüberwindlicher Gegner für das neu formierte Team von Stephan Glöckner und Manuel Pircher.

Viele Änderungen – gleiche Ausgangsposition

Den regierenden Meister haben gleich zehn Spielerinnen verlassen, darunter auch die ehemalige Wacker Innsbruck-Spielerin Nicole Billa, die nach Deutschland zu ZSG Hoffenheim wechselt. Nur halb so viele sind neu verpflichtet worden, darunter je eine Spielerin aus Italien und Griechenland. Im Vorjahr lassen die Niederösterreicherinnen den Schwarz-Grünen weder im Auswärts- noch im Heimspiel den Funken einer Chance und schießen in diesen beiden Partien insgesamt 15 Tore, während sie nur einen Gegentreffer durch Kapitänin Melanie Fischer kassieren.

Auch unser Team ist stark verändert: Die drei Nationalteamspielerinnen Jasmin Pal, Valentina Schwarzlmüller und Maria Hasler haben den Wacker verlassen, endgültig nach Graz abgewandert ist Stefanie Enzinger. Dafür rücken einige junge Talente aus dem zweiten Team in das Bundesligateam auf und Neuzugänge aus der Landesliga erhalten vielleicht schon die eine oder andere Bewährungsprobe. Nach einer guten und intensiven, aber nicht verletzungsfreien Vorbereitung will man den großen Meisterschaftsfavoriten ärgern.

Unterstützt unser junges und unerfahrenes Damenteam am Samstagvormittag! Ebenso Premiere für die schwarz-grüne Abteilung feiern eine Anzeigetafel und eine kleine Verpflegung.

Spieldaten:
ÖFB-Frauen Bundesliga, 1. Runde
FC Wacker Innsbruck : St. Pölten-Spratzern

Samstag, 8. August 2015, 10.30 Uhr
Tivoli W1
SR: Marina Aufschnaiter