Wacker Innsbruck gastiert am Freitag beim Floridsdorfer AC und begegnet dabei gleich zwei Legenden des Tiroler Traditonsvereins. Die Amateure bestreiten auch ihr zweites Spiel der Saison am Samstag in der Fremde – diesmal in St. Johann.
Auf Tuchfühlung mit zwei Legenden
Mit dem Namen Ernst Happel verbinden Tiroler Fußballfans jene erfolgreiche Ära, in der der Tiroler Traditionsverein Ende der Achtziger Anfang der Neunziger als Werksmannschaft in Blau-Weiß den Österreichischen Fußball dominierte. Der knorrige „Wödmasta“ formte ein Team, das zur damaligen Zeit nicht nur finanziell in anderen Sphären spielte.
Am Freitag begegnet Wacker Innsbruck seiner Trainer-Legende auf Schritt und Tritt – in jenem Stadion, das nach ihm benannt wurde. Aufgrund noch nicht abgeschlossener Bauarbeiten im eigentlichen Heimstadion des Floridsdorfer AC wird im größten Stadion Österreichs, dem Ernst-Happel-Stadion gespielt. Doch Happel ist nicht die einzige Klub-Legende, auf die man dort stößt. Auf der Trainerbank des Gegners nimmt mit Peter Pacult just jener Mann Platz, der zu seiner Innsbruck-Zeit unter Happel bis heute die meisten Tore in der Vereinshistorie erzielt hat.
Durchwachsener Start
Beide Teams schauen etwas zweifelnd auf den Saisonauftakt zurück. Während sich Wacker Innsbruck gegen Kapfenberg mehr als ein torloses Unentschieden erhofft hat, musste der FAC in der ersten Runde eine 2:1-Niederlage gegen den LASK hinnehmen. Doch das Team von Peter Pacult bewies im Spiel gegen den Aufstiegsfavorit, dass es sich zu wehren weiß. Trotz zahlreicher junger Kooperationsspieler der Wiener Austria verfügen die Florisdorfer über eine erfahrene Truppe. Mit 25 Jahren Durchschnittsalter stellen sie den ältesten Kader der gesamten Liga. Besonderes Augenmerk gilt der bundesliga-erfahrenen Achse Csizmadia & Sadovic und den schnellen Flügeln Stehlik & Haas. Trainer Pacult rechnet sich gegen Schwarz-Grün einiges aus, konnte man doch aus den letzten drei Aufeinandertreffen jeweils Punkte einheimsen.
Die Spieler des FC Wacker Innsbruck gaben sich nach dem Auftaktspiel selbstkritisch und kämpferisch zugleich. Auch gegen den vermeindlichen Underdog FAC haben sie aus der vergangenen Saison einiges gut zu machen. Da kommt es gelegen, dass der Platz im Happel-Stadion um einiges größer ist als am FAC-Platz. Die zweifellos höhere Qualität der Einzelspieler sollte daher besser zur Geltung kommen als in der Vergangenheit. In der vergangenen Saison konnten beide Teams jeweils ihr erstes Heimspiel gewinnen (2:1 bzw. 0:2 aus Sicht des FCW), die beiden weiteren Partien endeten 0:0. Trainer Klaus Schmidt dürfte die Mannschaft auf einigen Positionen verändern. Kapitän Alex Hauser ist angeschlagen, ein Einsatz fraglich. Ebenso wie bei Danijel Micic, der sich demnächst einer Hüftoperation unterziehen muss.
SkyGo Erste Liga, 2. Runde
Floridsdorfer AC – FC Wacker Innsbruck
Freitag, 31.07. 2015, 18.30 Uhr
Ernst-Happel-Stadion, Wien
SR Christian-Petru Ciochirca
Amateure: Kann man sich dieses Mal belohnen?
Die weiter verjüngte Mannschaft von Thomas Grumser trifft auf den Tabellendritten der abgelaufenen Saison TSV St. Johann, der zuletzt jedoch zweimal besiegt werden konnte. Auswärts im Mai hat zweimal Thomas Hirschhofer getroffen, im Herbst gelang Rami Tekir das Goldtor. Ob die beiden auch am Samstag helfen können, bleibt abzuwarten, weil sie am Tag zuvor wohl im Profikader gegen den FAC stehen werden. In der ersten Runde erreichte St. Johann gegen den Aufsteiger Reichenau ein Remis, in der ersten Samsung-Cuprunde schlug man Ligakonkurrent Kitzbühel deutlich, verlor aber im Salzburger Landescup gegen Bad Gastein im Elfmeterschießen. So ganz scheint man noch nicht mit der an wenigen Positionen veränderten Mannschaft in die Gänge gekommen zu sein. Nach der knappen Niederlage in Dornbirn brennen unsere Fohlen auf einen Punktegewinn. Dazu muss sich die Defensive stabilisieren und die Tore dürfen ruhig so gelingen wie beim Auftakt beziehungsweise die herausgespielten Chancen kaltblütiger verwertet werden.
Regionalliga West, 2. Runde
TSV St. Johann – FC Wacker Innsbruck
Samstag, 1.8. 2015, 17.00 Uhr
St. Johann
SR Michael Baumann