Skip to main content







News - Herren I

fcw alu14

Das Tivoli erwacht zum Leben

Das erste Heimspiel der Saison, die zweite Chance zum Neuanfang:

banner legendenclub

TIROLER Legendenclub

Im Rahmen des ersten Heimspiels des FC Wacker Innsbruck in der vergangenen Frühjahrssaison stand auch die Eröffnung des TIROLER Legendenclubs im VIP Club des Tivoli Stadion Tirol auf dem Plan.

Bereits Ende November des vergangenen Jahres war es soweit als sich wackere Urgesteine wie Eigenstiller, Binder, Schwarz, Wolny, Linzmaier, Baur, Kirchler im fünften Stock des Hauptgebäudes der TIROLER Versicherung in der Innsbrucker Innenstadt versammelt hatten.

„Ihr seid unsere Meinungsbildner.“ Mit diesen Worten begrüßte Josef Gunsch eben jene ehemals sehr erfolgreichen schwarz-grünen Kicker zum offiziellen Startschuss für den TIROLER Legendenclub.
Der TIROLER Legendenclub des FC Wacker Innsbruck umfasst jene Spieler, die in der Vergangenheit höchst erfolgreich und oft mit dem schwarz-grünen Dress in der Bundesliga aufgelaufen sind. Nur wer über 100 Spiele für den FC Wacker Innsbruck und mindestens 2 Titel in der Fußball-Bundesliga errungen hat, ist automatisch in den Club der Legenden aufgenommen. Das sind bei unserem Traditionsverein aber immerhin schon über 100 Legenden, die diese durchaus harten Kriterien erfüllen können.

Ziele sind eine stärkere Vernetzung zwischen den Legenden und dem Verein, damit man auch in Zukunft wieder an die glorreichen Zeiten in Schwarz-Grün anschließen wird können. Dafür hat sich auch die TIROLER Versicherung einiges einfallen lassen und eröffnete im Frühjahr 2014 mit einem eigenen Legendenbereich im VIP Club des Tivoli Stadions. In der Lounge Tirol – dem neuen VIP Club des FC Wacker Innsbruck wurde ein eigener Bereich – die „TIROLER Legenden Stub’n“ – eingerichtet, in dem sie sich treffen und austauschen können.

Der FC Wacker Innsbruck möchte sich hiermit auch noch einmal ganz offiziell bei der TIROLER Versicherung bedanken, die dieses Projekt von Beginn an tatkräftig unterstützt hat. Wir freuen uns auf eine aufregende gemeinsame Zeit mit der TIROLER Versicherung und den Legenden in schwarz-grün, die ab dem heutigen Spieltag noch mehr Grund dazu haben, wieder öfter für ein spannendes Match am Tivoli vorbei zu schauen.

FCW Bremen

Guter Test gegen Werder Bremen

Heute spielte unsere Mannschaft – verstärkt durch einige Spieler unserer Amateure – gegen den deutschen Traditionsverein SV Werder Bremen in Zell am Ziller.

Verpatzter Saisonstart

Nun hat die fußballlose Zeit (zumindest in Österreich) endlich ein Ende! Nach dem Abstieg aus der höchsten Spielklasse kam es für den FC Wacker Innsbruck in der ersten Runde der „Sky Go Erste Liga“ gleich zum Aufeinandertreffen mit einem alten Bekannten aus Bundesligazeiten.

Eine neue Liga ist wie ein neues Leben

Es ist der Auftakt in eine neue Zeitrechnung. Personell und organisatorisch runderneuert startet der FC Wacker Innsbruck in das Abenteuer Erste Liga. Zu Beginn wartet mit dem letztjährigen Absteiger aus Mattersburg bereits der erste harte Brocken.

Es brauchte 120 Minuten zum Sieg

Die Saison beginnt traditionell mit der ersten Runde des ÖFB Samsung Cups. So auch heuer – der FC Wacker Innsbruck traf heute um 17:00 auf die Regionalliga Ost Mannschaft aus Donaufeld.

Bildschirmfoto 2014-07-11 um 16.09.07

Aufgalopp zur neuen Saison

Das Warten hat ein Ende: Die neue Mannschaft unseres FC Wacker unterzieht sich an diesem Wochenende erstmals dem Härtetest unter Wettbewerbsbedingungen.

Bildschirmfoto 2014-07-10 um 16.41.00

Piesinger wechselt zum SK Sturm Graz

Der FC Wacker Innsbruck und U21-Nationalteamspieler Simon Piesinger gehen zukünftig getrennte Wege.

Bildschirmfoto 2014-07-06 um 10.45.44

Lehrreicher Test gegen Ajax Amsterdam

Am gestrigen Nachmittag testete der FC Wacker Innsbruck gegen den holländischen Meister und Championsleague-Teilnehmer Ajax Amsterdam.

Bildschirmfoto 2014-07-04 um 15.36.45

Rasante Talfahrt auf der Mutterer Alm

Heute Nachmittag gaben sich unsere Mannschaft und das Trainerteam rund um Michael Streiter ein Stelldichein auf der Mutterer Alm.