Die Wacker-Damen gastierten im Rahmen der 8. Runde der Tiroler Liga bei der SPG Brixlegg/Rattenberg. Nach einem Rückstand zur Pause ergatterten die Schwarz-Grünen doch noch einen Punkt in letzter Minute - obwohl mehr drinnen gewesen wäre.



Fünf Mal Alu, aber "nur" drei Tore

Das junge Team der Wacker-Damen traf auf das routinierte Team der SPG Brixlegg/Rattenberg (im Schnitt um vier Jahre älter). Die ersten Akzente setzten die Wackerianerinnen mit zwei guten Gelegenheiten von Lilli Purtscheller und Sabrina Ilgenstein in der Anfangsphase. In der 9. Minute zeigten die Schwarz-Grünen einen schönen Freistoßtrick. Romina Suppersberger kam zum Abschluss, der knapp über die Latte strich. Nur eine Minute später gelang Christina Larch entgegen dem Spielverlauf die Führung: Ein Missverständnis in der Abwehr nutzte die Führende der Torschützenliste eiskalt aus und schob trocken ein. Danach wurde das Spiel des FCW hektischer und Brixlegg/Rattenberg konnte die Unsicherheit ein weiteres Mal nutzen. Larch wurde gut in Szene gesetzt und traf zum 2:0 (17.). Dies war die Initialzündung für die Gäse, die den Druck nach Vorne erhöhten und zwei Minuten später nach einer schönen Kombination über Purtscheller und Ilgenstein den Ball an die Stange hämmerten. Andrea Glibo schaltete am schnellsten und setzte Romina Suppersberger ein, die das Leder zum Anschlusstreffer versenkte. Gleich anschließend hatte Tamara Rofner die Chance auf den Ausgleich, doch ihr Schuss nach einer Ecke wurde gerade noch von der Torlinie gekratzt. In der 29. Minute war es dann soweit. Stefanie Pfleger machte das Spiel per Einwurf schnell, Purtscheller setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente Ilgenstein, die aus spitzem Winkel traf. Die Freunde über den Ausgleich dauerte nicht lange, denn Larch erzielte nach einem Konter ihr drittes Tor (31.) In der Schlussphase der ersten Halbzeit kam Glibo noch zu zwei Möglichkeiten, doch beidesmal verhinderte das Aluminium den erneuten Ausgleich. 


In der zweiten Halbzeit übernahmen die Wacker-Damen das Kommando und drückten die Gastgeberinnen tief in die eigene Hälfte. Die Abwehr hatte Torjägerin Larch wesentlich besser im Griff. Die Folge war ein klares Übergewicht bei Ballbesitz und Torchancen. FCW-Torfrau Emily Riemer hatte im zweiten Durchgang lediglich einen Schuss aufs Tor zu halten. Doch auch in den zweiten 45 Minuten war das Aluminium der Spielverderber. Zunächst traf Stefanie Pfleger das Lattenkreuz (57.), ehe die eingewechselte Lisa Deutschmann ihren Distanzschuss an die Stange setzte. Schlussendlich machte sich die Überlegenheit aber doch noch bezahlt, denn Deutschmanns Vorarbeit verwertete Glibo in der 89. Minute zum hochverdienten Ausgleich (3:3). In der Nachspielzeit warfen die Wackerianerinnen alles nach vorne, doch der Siegtreffer wollte an diesem Tag nicht mehr gelingen.

Fazit

Die Statsitik des Spiels spricht in allen Kategorien klar für die Wacker-Damen, die einmal mehr spielerisch überzeugen konnten. Leider hatte das Torgestänge (5 Mal) etwas gegen einen weiteren Sieg einzuwänden und natürlich brachte man Torjägerin Christina Larch in der ersten Hälfte nicht unter Kontrolle. 

Spieldaten:
Frauen Tiroler Liga, 8. Runde
SPG Brixlegg/Rattenberg - FC Wacker Innsbruck Damen II 3:3 (3:2)
Donnerstag, 26.10.2017, 16.00 Uhr
Sportplatz Brixlegg
70 Zuschauer

SPG Brixlegg/Rattenberg: Mayr, Eberharter, Maier, Wentz (83. Kaltschmid), Zellner, C. Larch, V. Larch (91. Guggenberger), Zettl, Moser, Metzler, Brunner

FC Wacker Innsbruck Damen II: Riemer, Spinn (68. Deutschmann), Gmeiner, Suppersberger, Purtscheller, Rofner (73. L. Rieder), Krajinovic (68. S. Rieder), Glibo, Ilgenstein, Winkler, Pfleger

Torfolge: 1:0 Larch (10.), 2:0 Larch (17.), 2:1 Suppersberger (19.), 2:2 Ilgenstein (29.), 3:2 Larch (32.), 3:3 Glibo (89.)

Verwarnungen: Metzler, bzw. keine




Partner:

kitzVenture
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Olympiaworld
Tiroler Tageszeitung
Nike + 11Teamsport
Flughafen Innsbruck
Stasto
Zipfer Bier
Scarecrow
LogGroup
sps-west

Bewerbssponsoren:

Planet Pure
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.