Das zweite Damenteam spielt gegen die Salzburger Mannschaft SV Wals und muss sich bedingt durch einige Eigenfehler klar geschlagen geben. Wenigstens gelingt ein Ehrentor. Auf dem Tivoli W1 empfangen die Herren II in der Regionalliga West den Traditionsklub SW Bregenz, schwächen sich durch einen Ausschluss selbst und sind bereits zur Pause die Verlierer. Sowohl Stefanie als auch Florian Rieder können kein Erfolgserlebnis am Feiertag verbuchen.

 

Damen II: Individuelle Fehler

Bei frühlingshaftem Wetter starten die Damen II ambitioniert in die Partie. Bereits in der zweiten Minute zwingt Sarah Lackner die gegnerische Torfrau Stefanie Waibl, eine ehemalige Wackerspielerin, zu einer tollen Abwehr. Nach einem Corner bietet sich die nächste Möglichkeit in Führung zu gehen, doch der Schuss verfehlt knapp das Ziel. Dann finden die Salzburgerinnen besser ins Spiel und die wackere Abwehr reagiert unsicher, zum Glück ist die Wals-Spielerin zu überrascht, um die Möglichkeit zu verwerten. Dann kommen die schwarz-grünen Nachwuchshoffnungen durch einen Doppelcorner zu einer Chance, die aber vereitelt wird. In der 16. Spielminute bringt sich die wackere Abwehr selbst in Bedrängnis und Katharina Kinsky jubelt zum ersten Mal im Gästedress. Kurz darauf setzt Magdalena Nagele einen Freistoß knapp über das Tor. Dann plätschert das Spiel im Mittelfeld dahin, ehe Tamara Rofner eine Gegnerin nur mehr unsanft am Torschuss hindern kann, die gelbe Karte kassiert und den daraus resultierenden Freistoß versenkt abermals Katharina Kinsky im Wacker-Tor. Knapp vor Seitenwechsel zeichnet sich Torfrau Johanna Schieber nach einem Corner der Gäste mit einer tollen Abwehr aus. Aus zwei eher vermeidbaren Fehlern gerät man in Rückstand.

Ehrentreffer tröstet kaum

In der Halbzeit ersetzt Caroline Riedelsperger Johanna Scheiber im schwarz-grünen Tor und die Damen 1b des FC Wacker Innsbruck starten energisch in das Spielgeschehen. Ein Freistoß für Schwarz-Grün bringt leider nichts ein, das folgende Solo von Katharina Kinsky krönt sie mit ihrem dritten Treffer. Für die angeschlagene Sarah Lackner wird Stefanie Pfleger eingewechselt und Nora Both durch Lisa Deutschmann ersetzt. Weitere Freistoßmöglichkeiten können die Salzburgerinnen nicht nutzen. Dafür gibt Stefanie Pfleger einen schönen öffnenden Pass auf Sarah Schwaninger, die in den Strafraum flankt und Lisa Deutschmann verkürzt auf 1:3. Kurz darauf versucht Stefanie Pfleger die Torschützin mit einer schönen Hereingabe wieder in Szene zu setzen, diesmal vergibt diese jedoch. Nach einem Corner setzt Daniela Iraschko-Stolz den Kopfball knapp über die Querlatte. Nach einem schnellen Konter wird Torfrau Caroline Riedelsperger von der nun vierfachen Torschützin Katharina Kinsky überhoben. Der fünfte Gegentreffer fällt nach einem Corner und Gestocher im Strafraum, bei dem die Wacker-Spielerinnen den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone bringen.

Fazit: Ein flottes Spiel, das zwar eine deutliche Niederlage bringt, aber diese ist individuellen Fehlern geschuldet. Das junge Team, das auf die eine oder andere Spielerin verzichten muss, weil diese in der Bundesliga zum Einsatz kommen wird, zahlt so Lehrgeld. Bereits am Sonntag gibt es die Chance dies umzusetzen.

2. Liga Mitte/West, 13. Runde (Nachtrag)
FC Wacker Innsbruck 1b – SV Wals 1:5 (0:2)
Donnerstag, 5.Mai 2016, 14 Uhr, Wiesengasse B, 50 Zuschauer
SR: Nuri Cakici

FC Wacker Innsbruck 1b: Scheiber (46. Riedlsperger), Suppan, Rieder, Rofner, Both (Pfleger 55.), Schwaninger, Kovac, Nagele, Jele, Iraschko-Stolz, Lackner (Deutschmann 55.)

SV Wals: Waibl; Reichl, Pernjak, Korinek, Kinsky, Springl, Eder, Langer, Sommer, Schachner, Santner

Torfolge: 0:1 Kinsky (16.), 0:2 Kinsky(30.), 0:3Kinsky (53.), 1:3 Deutschmann (65.);1:4 Kinsky (80.), 1:5 Eder (82.)
Verwarnungen: Jele (29.)

FCW II: Nachzügler liegen dem Team nicht

Das sehr junge Team von Tommy Grumser, es gibt nur zwei Spieler mit Erfahrung in der ersten Mannschaft bei Spielbeginn, startet flott. Auch die Bregenzer halten gut dagegen, sie wollen ihre katastrophale Auswärtsbilanz verbessern. Beide Mannschaften haben in den ersten Minuten ihre Möglichkeiten, können aber kein Kapital daraus schlagen. Nach einem Foul von Kevin Nitzlnader setzen die Gäste den daraus folgenden Freistoß über das von Lukas Wedl gehütete Wacker-Tor. In weiterer Folge gibt es ein kampfbetontes Spiel im Mittelfeld ohne nennenswerte Höhepunkte. Aber in der 22. Minute gibt der Schiedsrichter Gregor Engelbrecht wegen der Verhinderung einer Torchance die Rote Karte und entscheidet auf Elfmeter, der von den Gästen sicher verwandelt wird. Ein sehr harte Entscheidung, mit der die Jungwackerianer fertig werden müssen und die Marco Hesina lautstark kritisiert, wofür auch er mit Gelb verwarnt wird. Die Vorarlberger bestimmen mit einem Mann mehr das Spielgeschehen und in der 31. Minute vereitelt Lukas Wedl mit zwei tollen Paraden einen höheren Rückstand. Knapp darauf ist Florian Rieders scharfer Schuss zu zentral angetragen, der Gästetorhüter hält. Die wackere Abwehr tut sich schwer, steht oft zu weit vom Gegenspieler weg, findet die richtige Zuordnung nicht immer und so kann Zeferino de Oliviera in der 41. Minute den Vorsprung ausbauen. Noch nicht von diesem Schock erholt, wird in der letzten Spielminute der ersten Spielhälfte ein Schuss von Gomes leicht abgefälscht, sodass Lukas Wedl nicht mehr eingreifen kann.

Kampfgeist gegen Ergebnis verwalten

Mit viel Elan beginnen die Herren II des FC Wacker Innsbruck die zweite Spielhälfte. In der 53. Minute wäre dieser Einsatz fast belohnt worden, doch Thomas Kofler vergibt knapp. Kurz darauf setzt der zur Halbzeit eingewechselte Misel Kalinovic einen Kopfball nach einem Eckball knapp über die Querlatte. Auch eine weiterer Corner in der 63. Minute wird von den Gästen abgewehrt. Nun beginnt wieder ein Spiel, das sich vor allem ins Mittelfeld verlagert. Torchancen sind auf beiden Seiten Mangelware. Eine Viertelstunde vor Spielende scheitert Pascal Gredler mit einem zu sehr in die Tormitte angetragenen Schuss, nach einem flotten Alleingang wird Misel Kalinovics Schuss zum Corner geklärt, der von der Bregenzer Abwehr geblockt wird. In der 82. Minute setzen die Gäste eine gute Möglichkeit neben das wackere Gehäuse. Das Glück ist der jungen Truppe auch nicht hold an diesem Nachmittag, denn ein Freistoß klatscht an die Stange. So bleibt auch der Ehrentreffer verwehrt. Ob den Gästen der doch überraschende volle Erfolg im Abstiegskampf nützt, werden die verbleibenden Runden zeigen.

Fazit: Ein harter Ausschluss bringt das junge Team in Probleme, muss man doch fast 70 Minuten mit einem Mann weniger auskommen. Die ungenaue Deckungsarbeit ist den Youngstern sicherlich für weitere Spiele eine Lehre. Schon am Sonntag geht es auswärts gegen Neumarkt darum, den siebenten Tabellenplatz gegen den Tiroler Nachbarn Kufstein zu verteidigen.

Spieldaten:
Regionalliga West, 25. Runde
FC Wacker Innsbruck II – SW Bregenz 0:3 (O:3)
Donnerstag, 5. Mai 2016, 16 Uhr, Tivoli W1, 110 Zuschauer
SR: Mario Weghofer

FC Wacker Innsbruck II: Wedl; Rieder (Assim HZ), Nitzlnader, Stoppacher (Riegler 75.), Kofler, Gredler, Hesina, Reisberger, Yilmaz (Kalinovic HZ), Prudlo, Engelbrecht

SW Bregenz: Mähr, Senn, Banoglu, Rupp, Zizi (Simonovic 78.), Gomes, Zeferino de Oliviera, Trailovic (Moosmann 87.), Thurner, Riedeberger

Torfolge: 0:1 Gomes (24., Elfm.), 0:2 Zeferino de Oliviera(41.), 0:3 Gomes (45.)
Verwarnungen: Nitzlnader (14.), Hesina (23.); Gomes (60.)
Rot: Engelbrecht (22.)

Partner:

kitzVenture
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Olympiaworld
Tiroler Tageszeitung
Nike + 11Teamsport
Flughafen Innsbruck
Stasto
Zipfer Bier
Scarecrow
LogGroup
sps-west

Bewerbssponsoren:

Planet Pure
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.