Foto WebIn der aktuellen Vorbereitung schafften wieder einige Spieler den Sprung in die Profiabteilung. Ein weiterer Beweis für die Durchlässigkeit zwischen den Teams des FC Wacker Innsbruck.

Im Jahr 2017/2018 traf man beim Tiroler Traditionsverein die konzeptionelle Entscheidung eine dritte Kampfmannschaft anzumelden. Ziel dabei ist es, junge Spieler sofort in den Erwachsenenfußball zu integrieren, um somit schneller den Anschluss an die nächsthöheren Teams zu gewährleisten.

Die FC Wacker Juniors (FCW III) sind im Grunde eine U18 Mannschaft, in der die heimischen Talente mittels viermaligen Mannschafstrainings, sowie zwei Athletikeinheiten pro Woche, progressiv weiterentwickelt werden. Von dort aus werden die Spieler zunehmend an die zweite Herrenmannschaft, beziehungsweise in weiterer Folge an die Profiabteilung, herangeführt.

Die ersten Früchte für die damalige Entscheidung konnten bereits geerntet werden. Nachdem Alexander Eckmayr (aktueller zweiter Torhüter der Profiabteilung) der erste Spieler war, der die gesamte Ausbildungsschiene über die Wacker Juniors und FC Wacker Innsbruck II bis hin zu den Profis absolvierte, folgen nun weitere Akteure. Markus Gabl (aktuell dritter Torhüter) wurde im letzten Jahr bereits in den Trainingsbetrieb der Profiabteilung integriert und mit Renato Babic steht nun auch der erste Feldspieler im Kader der ersten Mannschaft. Des Weiteren werden mit Jakob Klieber, Marcel Dosch und Robert Demeter drei junge heimische Talente immer wieder hochgezogen, um an den Trainings teilzunehmen.

Die Durchlässigkeit zwischen den Teams wird dadurch immer wieder sichergestellt und zeigt, dass der FC Wacker Innsbruck auch in Zukunft eine attraktive Plattform für junge und talentierte Spieler darstellt.

Partner:

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Olympiaworld
Tiroler Tageszeitung
Nike + 11Teamsport
Flughafen Innsbruck
Stasto
Zipfer Bier
Scarecrow
LogGroup
sps-west

Bewerbssponsoren:

Planet Pure
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.