Auch im Nachwuchs geht es langsam aber sicher dem Saisonendspurt entgegen. Die U11 liegt weiterhin gut im Rennen und freut sich schon auf die Champions Trophy, die U13 sicherte sich den Bezirksmeistertitel und die U15 legt eine Siegesserie hin.
U11: Heimspiel gegen Natters
Am vergangenen Wochenende traf die U11 des FC Wacker Innsbruck in der Wiesengasse auf den SV Natters. Gleich in den ersten zehn Spielminuten hatten die Wackerianer etwas Pech. Gleich zweimal verhinderte die Latte den Führungstreffer. Doch in Minute 15 war es soweit und der FCW ging verdient in Führung. In der Folge war das Spiel ausgeglichen, auch weil Natters immer wieder gefährlich im Konter war. Kurz vor der Halbzeit brachte ein Handelfmeter das 2:0.
Nach der Pause nahmen die Schwarz-Grünen endgültig das Spiel in die Hand und konnten das Ergebnis auf 5:0 ausbauen.
In dieser Woche stehen die letzten beiden Meisterschaftspiele gegen SPG Mittelgebirge und SPG Melach auf dem Programm. Danach geht es zur Champions Trophy nach Wien.
U13 sichert sich Bezirksmeistertitel
Am Feiertag, 31.5., traf die U13 (Jhg 2006) auf die SPG Volders/Fritzens. Mit einer starken Leistung konnte ein 9:1 Sieg herausgespielt werden, der sogar noch höher ausfallen hätte können. Über die gesamte Spielzeit sah sich der Gegner frühem Druck und Kombinationsfußball ausgesetzt. Damit konnten sich die schwarz-grünen Jungs bereits zwei Spieltage vor Schluss den Bezirksmeistertitel Innsbruck sichern!
Zwei Tage später war der Gegner in einem Testspiel der Jhg 2006 des Nachwuchsleistungszentrums Unterhaching. Gegen einen technisch und taktisch sehr starken Gegner musste man sich nach insgesamt 75 Minuten (60min 9 vs 9 Fußball und erstmals 15min Großfeld) 2:7 (0:2,2:4,0:1) geschlagen geben.
U15 fiebert Saisonfinale entgegen
Die U15 des FCW hat sich in den letzten Wochen eine gute Ausgangslage für die kommenden Aufgaben geschaffen. Mit dem siebten Sieg in Folge steht die Türe für das Finale um die Tiroler Meisterschaft nun weit offen.
Nachdem zuletzt die Reichenau im Stadtderby auswärts deutlich geschlagen wurde, mussten sich die Jungwackerianer im Rückspiel den Sieg hart erkämpfen. In den ersten 30 Minuten konnte man der körperlichen Überlegenheit des Gegners im Mittelfeld nur wenig entgegensetzen und so gehörte die Anfangsphase klar den Gästen. Dennoch gelang unseren Jungs nach einem Eckball das 1:0. Die Schwarzgrünen waren nun besser im Spiel und konnten gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem schönen Spielzug das 2:0 erzielen. Das Spiel plätscherte nun dahin, ehe die Reichenau nach einem gravierenden Fehlpass im Spielaufbau den Anschlusstreffer erzielen konnte.
Die Schwarzgrünen zeigten sich davon wenig beeindruckt und so schnürrte Max Siller zehn Minuten vor Schluss einen Doppelpack. Das Spiel schien entschieden ehe die Reichenau abermals verkürzen konnte. In einer heißen Schlussphase bewiesen die Wackerianer dann einen kühlen Kopf und brachten den Sieg souverän über die Runden.
Eine Woche später gegen den FC Kitzbühel nahmen sich die Jungwackerianer einiges vor und starteten toll in die erste Halbzeit. Bereits nach zehn Minuten stand es 2:0 für Schwarz-Grün. Bis zur Halbzeit konnten noch weitere vier Treffer nachgelegt werden. In der zweiten Halbzeit mussten die Zuschauer allerdings einen starken Leistungsabfall des Tabellenführers mitansehen. Die wackeren Tugenden, wie Laufbereitschaft, aggressives Zweikampfverhalten und unbedingter Siegeswille, waren nicht mehr zu erkennen. Zudem schlichen sich zunehmend Abspielfehler in das Spiel der Schwarz-Grünen ein. Zwar konnten zwei weitere Treffer erzielt werden, die Leistung stimmte aber nicht nur wegen dem Gegentreffer in letzter Minute nicht.
Am vergangenen Wochenende machte die U15 im Spiel gegen die SPG Koasa einen großen Schritt Richtung Finale. Bereits nach wenigen Minuten stand es 2:0, ehe man den Gegner durch Nachlässigkeiten im Spiel gegen den Ball aufkommen ließ und dieser zunächst den Anschlusstreffer und sodann beinahe den Ausgleich erzielte. Mit einem herrlichen Weitschusstreffer machte Tobias Obkircher jedoch jede Hoffnung des Gegners zunichte. Die Jungs aus dem Unterland leisteten nur mehr bedingt Gegenwehr und überließen sich ihrem Schicksal. Dennoch verstanden es die Schwarzgrünen nicht Ball und Gegner laufen zu lassen. Auch wenn der Sieg schlussendlich mit 9:1 deutlich ausfiel, entsprach der Auftritt nicht dem Leistungspotenzial des Teams.
Trainer Josef Danler: „Das Spiel gegen die Reichenau war gut, doch in den anderen Partien haben wir einige unserer Tugenden vermissen lassen. Die Ergebnisse passen, aber es gelingt uns derzeit nicht den Schalter umzulegen und unser Spiel auf den Platz zu bringen.“
Von den anderen Mannschaften haben uns leider keine Berichte erreicht!