Im letzten Spiel der 2. Klasse Mitte vor der Winterpause trafen die Wacker Juniors auf den SV Schönberg. Der Tabellenvorletze aus dem Stubaital bekam recht schnell die Stärken der Schwarz-Grünen zu spüren, die sich ohne Punktverlust Herbstmeister nennen dürfen. Daneben lohnte sich auch ein Blick auf das Schiedsrichter-Trio.


Frühe Führung besiegelt Sieg

Wacker Innsbruck III startete gut in die Partie und ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, dass man auch das letzte Pflichtspiel für sich entscheiden wollte. Nach rollenden Angriffen wurde Sandro Gavric im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht und Boris Mitrovic verwandelte den Elfmeter zur frühen Führung (6.). Vier Minuten später wurde abermals Gavric gefoult - diesmal außerhalb des Sechzehners. Mitrovic trat aus gut 20 Metern zum Freistoß an und hämmerte diesen unhaltbar ins Kreuzeck. Die Gastgeber hatten den Wackerianern nicht viel entgegen zu setzen und wurden durch den permanenten Druck der Stoff-Elf tief in die eigene Hälfte gedrängt. In der 12. Minute setzte sich Lukas Scheidnagl auf der Außenbahn durch und flankte zur Mitte, wo Anel Masovic volley abzog - 3:0. Dem vierten Treffer des FCW ging eine weitere Standardsituation voraus, die Philipp Prudlo zu nutzen wusste (22.). Danach ebbte das Offensivspiel der Gäste etwas ab und Schönberg kam besser ins Spiel, ohne wirklich gefährlich zu werden.

In der zweiten Hälfte überstanden die Gastgeber die anfängliche Sturm und Drang-Periode der Juniors unbeschadet, obwohl sich die Wackerianer einige gute Chancen erspielten. Es dauerte bis zur 77. Minute, ehe die Angriffsbemühungen weitere Erfolge einbrachten, denn Gavric erhöhte zum 5:0 und schnürte vier Minuten später gar einen Doppelpack. Da wollte Offensivpartner Masovic nicht nachstehen und sorgte in der 88. Minute für den 7:0-Endstand.

Abseits des Spielgeschehens lohnte sich auch ein Blick auf Schiedsrichter Otto Schenna, der nach langjähriger Tätigkeit sein letztes Spiel pfiff. Unterstützt wurde er an den Linien von Gerhard Wagner und Rudolf Viertler. Das Schiedsrichterteam konnte mit imposanten Zahlen aufwarten: in Summe 150 Jahre alt, 75 Jahre "Schiedsrichterei" und über 5000 geleitete Spiele!

Fazit

Wacker Innsbruck III ließ auch im 12. Saisonspiel keinen Zweifel aufkommen und dominierte mit den bekannten Tugenden das Spielgeschehen. Die Stoff-Elf kann auf beeindruckende Werte verweisen und geht mit einem Torverhältnis von 67:10 als Spitzenreiter der 2. Klasse Mitte in die Winterpause. Drei Punkte dahinter lauert aber bereits Telfs II. Nach zweiwöchiger Pause startet FCW III am 20. November in die Vorbereitung.

Spieldaten:
2. Klasse Mitte, 13. Runde
SV Schönberg - FC Wacker Innsbruck III 0:7 (0:4)
Samstag, 04.11.2017, 14.00 Uhr
Sportplatz Schönberg
100 Zuschauer

SV Schönberg: Reitmeier, Geiler, Durak, Stern, L. Eller (46. Plattner), Strickner, Biehler (63. F. Eller), Engl (75. Ties), Rainer, Wiesmair, Zengin

FC Wacker Innsbruck III: Hangl, Dzodan, Senol, Viertler, Prudlo, Cimen (46. Soyak), Masovic, Gavric, Mitrovic, Schrimpf (46. Pittl), Scheidnagl (75. Diallo)

Tore: Mitrovic (6., 10.), Masovic (12., 88.), Gavric (77., 81.), Prudlo (22.)

Verwarnungen: Durak, Wiesmair, Rainer, Stern, Geiler bzw. keine

Partner:

kitzVenture
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Olympiaworld
Tiroler Tageszeitung
Nike + 11Teamsport
Flughafen Innsbruck
Stasto
Zipfer Bier
Scarecrow
LogGroup
sps-west

Bewerbssponsoren:

Planet Pure
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.